top of page

Kinderaugenheilkunde

Skia Bild_edited.jpg

Behandlung

Das Fachgebiet der Kinderaugenheilkunde beschäftigt sich mit der Augenheilkunde kindlicher Augen, deren altersentsprechender Physiologie, Risikoeinschätzung und Abweichung von der Norm sowie darüber hinaus die optimale Begleitung der kindlichen Sehentwicklung zu gewährleisten.

So wie viele Dinge erlernt Ihr Kind auch das Sehen. In den ersten Lebensmonaten macht Ihr Kind eine rasante Sehentwicklung durch, welche etwa mit dem 10. Lebensjahr abgeschlossen ist. Wird in dieser Zeit der Lernprozess durch eine Sehstörung gestört, kann (unbehandelt) keine altersentsprechende Entwicklung stattfinden. Hierbei ist besonders das räumliche Sehen stark gefährdet, was sich alleinig durch das tägliche Sehen mit beiden Augen erlernen lässt.

Je kleiner das Kind, desto störanfälliger ist das gesamte Sehsystem.

Gleichzeitig gilt, je eher eine Störung erkannt wird umso schneller greifen die erforderlichen Therapien. Es ist weniger «Aufwand» für Eltern, Kind und BehandlerIn notwendig.

 

Alarmzeichen im Kleinkindalter können sich wie folgt äussern:

  • Lichtempfindlichkeit

  • grau-weissliche Pupille

  • Ungeschicklichkeit, häufiges Anstossen

  • schnelle Ermüdung

  • Strabismus (Schielstellung eines Auges)

  • Nystagmus (Augenzittern)

  • Auffälligkeiten der Lidstellung

  • Schiefhalten des Kopfes

  • Augenkneifen, ständiges Blinzeln

  • Verklebte oder «unterwasserstehende» Augen

 

Zusätzliche Alarmzeichen bei Schulkindern:

  • Unlust zum Malen, Ausschneiden oder Lesen

  • Schnelle Ermüdung bei Aktivitäten im Nahbereich

  • Konzentrationsprobleme

  • Störungen in der Feinmotorik

  • Kopfschmerzen

  • Verrutschen in den Zeilen oder Doppelbilder

  • Schwierigkeiten beim Tafel-Heft-Wechsel

Um Sehschwächen möglichst früh zu erkennen sind wir besonders auf die Beobachtungen von Ihnen als Eltern, Grosseltern, Betreuern und Lehrern angewiesen.

Die Augen Ihres Kindes liegen uns am Herzen, sodass wir um eine frühmögliche Vorstellung dankbar sind.

> Sehtest (Refraktionsbestimmung) ab dem Säuglingsalter

> Myopie-Prophylaxe (Prävention von Kurzsichtigkeit)

> Anpassung von Kinderbrillen

Online Termine vereinbaren. Einfach, schnell und sicher.

bottom of page